So einfach gehts
so einfach gehts
wenn Ihr eine Hüpfburg ausleihen wollt braucht Ihr eigentlich nur ein bischen Platz, einen Stromanschluss mit 230 Volt, Erwachsene, die die Hüpfenden beaufsichtigen und uns :)
Es gibt zahlreiche Gelegenheiten
Gartenfeste, Kindergeburtstag, Sommerfeste, Firmenfeiern, Hochzeiten ...
Wir haben viel nachzuholen ;)
und das Schönste daran
- die Kinder haben wahnsinnig Spaß :)
wie es genau geht und was es zu beachten gilt erfahrt ihr hier...
so läuft der Verleih ab
Angebot
Ihr Kontaktiert uns per Mail oder Telefon und wir machen Euch ein unverbindliches Angebot zu Eurer Wunschhüpfburg.
Um die Burg verbindlich zu reservieren, benötigen wir von Euch eine schriftliche Reservierungsanfrage, mit Anschrift, Datum und Veranstaltungsort. Dann bekommt Ihr natürlich eine schriftliche Reservierungsbestätigung.
Zu Stornierungen und Absagen wegen schlechtem Wetter (für Euch kostenlos) findet ihr im letzten Abschnitt unten mehr :)
Betrieb und Sicherheit
Bei Lieferung bzw. bei Abholung der Burg bekommt Ihr eine Sicherheits- und Betriebseinweisung von uns, damit Ihr wisst, was man alles beachten muss. Diese Einweisung könnt ihr auch direkt als pdf herunterladen.
Unsere Hüpfburgen sind durch den TÜV geprüft und entsprechen der DIN EN 14960
1. Die Hüpfburg ist ständig durch einen in die Sicherheitshinweise eingewiesenen Erwachsenen zu beaufsichtigen.
2. Das Gebläse der Hüpfburg muss ohne Unterbrechung laufen, sonst ist die Sicherheit für den Nutzer nicht gewährleistet. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass niemand am Gebläse oder Luftschlauch spielt. Wenn das Gebläse ausfällt, Kinder sofort aus der Hüpfburg holen, diese fällt innerhalb kürzester Zeit zusammen. Bei Ausfall des Gebläses ist die Hüpfburg sofort zu räumen!
3. Betreten und Benutzen auf eigene Gefahr, Eltern haften für Ihre Kinder.
4. Die Hüpfburg darf nicht mit Schuhen betreten werden (Gefahr von Verletzungen und Beschädigungen des Materials), ebenso sind Brillen, Gürtel, Schmuck, Uhren, Haarreifen, Schlüssel und andere spitze Gegenstände abzulegen
5. Auf die Hüpfburg gehören weder Essen noch Eis, Kaugummi, Getränke oder spitze bzw. heiße Gegenstände.
6. Die Hüpfburg ist vorrangig für Kinder konzipiert. Darauf achten, dass die Größe und das Alter der Kinder, die gleichzeitig die Hüpfburg benutzen, vergleichbar sind.
7. Es darf auf und an der Hüpfburg nicht geraucht werden!
Ebenso sind Alkohol und Drogen vor der Benutzung der Hüpfburg untersagt.
8. In keinem Fall darf man auf die Wände/Netze der Hüpfburg klettern oder sich an die Netze hängen.
9. Bei Wind ab Stärke 4 oder Niederschlag nicht benutzen!
Hüpfburg räumen, Gebläse abbauen und gegen Nässe schützen, zusammengesackte Hüpfburg gegen Nässe schützen (Abdeckplane im Lieferumfang enthalten).
10. Empfohlen für bis zu 6 Kinder gleichzeitig.
11. Der Mieter trägt die volle Verantwortung für Sach- und Personenschäden.
12. Der Mieter hat vor dem Aufstellen sicherzustellen, dass die erforderlichen Genehmigungen für das Aufstellen der Burg auf dem jeweiligen Grundstück vorhanden sind.
Aus Sicherheitsgründen (Aufsicht der Kinder in der Burg, sowie des Gebläses) ist ein privates Grundstück empfohlen.
Sicherheitshinweise und Anleitung herunterladen
Selbstabholen oder Liefern lassen?
Ihr entscheidet was besser passt :)
Ihr habt die Wahl:
1. **Selbstabholung:**
Ihr könnt die Hüpfburg selbst bei uns in 93133 Burglengenfeld abholen, eigenständig auf- und abbauen und sie zum vereinbarten Termin wieder zurückbringen.
Bitte beachtet, dass die Hüpfburg mit etwa 90 kg nicht ganz leicht und durch ihre Größe etwas unhandlich ist. Für den Transport empfehlen wir:
**Fahrzeug:** Einen Kombi oder ein größeres Fahrzeug (z. B. VW Passat, Skoda Octavia oder größer). Kleinere Modelle wie VW Polo oder Golf sind ungeeignet.
**Helfer:** Zwei Erwachsene für das Verladen und den Aufbau.
**Platzbedarf:** Neben der Hüpfburg benötigt Ihr noch Platz für Fallschutzmatten, Gebläse, eine Sackkarre, eine Kabeltrommel und ggf. Gewichtssäcke.
Detaillierte Angaben zu Gewicht und Größe findet Ihr unter "Unsere Burgen".
2. **Lieferung & Service:**
Alternativ bieten wir Euch ein Rundum-sorglos-Paket inkl. Lieferung, Aufbau und Abbau. Die Kosten dafür betragen:
**75,00 €** für einen Umkreis von bis zu 10 km um 93133.
**100,00 €** für einen Umkreis von bis zu 25 km.
**125,00 €** für einen Umkreis von bis zu 35 km.
Sprecht uns einfach an – wir finden das passende Modell und die beste Lösung für Euch! 😊
Aufbau
Der Aufbau der Hüpfburg ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
1. **Entpacken:** Nehmen Sie die Hüpfburg vorsichtig aus der Verpackung und vermeiden Sie es, sie über den Boden zu ziehen.
2. **Ausrollen:** Legen Sie die Hüpfburg auf einer flachen, ebenen Fläche aus, idealerweise auf der mitgelieferten Unterlegplane. Geeignete Untergründe sind Gras oder Sand. Überprüfen Sie den Boden sorgfältig auf spitze Gegenstände wie Steine oder Äste. Vermeiden Sie Aufstellorte in der Nähe von Wärmequellen oder Feuer.
3. **Untergrund prüfen:** Stellen Sie sicher, dass sich keine scharfen oder spitzen Gegenstände unter der Hüpfburg befinden.
4. **Lufteinlass vorbereiten:** Der Lufteinlassschlauch darf nicht verdreht oder geknickt sein.
5. **Gebläse anschließen:** Verbinden Sie das Gebläse mit dem Lufteinlass und befestigen Sie es sicher. Achten Sie darauf, dass die Verbindung fest sitzt und das Gebläse stabil steht. Rollen Sie die mitgelieferte Kabelrolle vollständig aus (maximale Kabellänge: 40 m).
6. **Luftauslässe schließen:** Verschließen Sie alle Luftauslässe an der Hüpfburg.
7. **Aufblasen:** Schalten Sie das Gebläse ein und lassen Sie die Hüpfburg in etwa 3 Minuten vollständig aufblasen. Während dieses Vorgangs dürfen sich keine Personen auf der Hüpfburg befinden.
8. **Sichern:** Befestigen Sie die Hüpfburg mit den beiliegenden Erdnägeln oder Gewichtssäcken, um ein Kippen oder Verrutschen zu verhindern.
9. **Endkontrolle:** Prüfen Sie abschließend, ob die Hüpfburg sicher steht, keine Schäden aufweist und straff genug aufgeblasen ist, bevor sie benutzt wird.
Abbau
Und weil es nur allzu verständlich ist, dass beim Aufbau der Hüpfburg die Begeisterung groß ist, man beim Abbau jedoch oft nicht mehr weiß, wie das Ganze ursprünglich gefaltet war, legen wir eine bebilderte Abbauanleitung speziell für Selbstabholer bei. 😊
**Wichtig:** Die Hüpfburg darf ausschließlich sauber und trocken verpackt werden!
1. **Freimachen der Hüpfburg:** Beginnen Sie den Abbau erst, wenn sich keine Personen mehr auf der Hüpfburg befinden.
2. **Vorbereitung:** Lösen Sie alle Verankerungen, schalten Sie das Gebläse aus und entfernen Sie es vom Lufteinlass. Öffnen Sie sämtliche Luftauslässe.
3. **Luft ablassen:** Schließen Sie das Absauggerät an, falls vorhanden.
4. **In Form bringen:** Während die Luft entweicht, beginnen Sie, die Hüpfburg entsprechend der Faltanleitung in Form zu bringen.
5. **Aufrollen:** Rollen Sie die Hüpfburg vom Eingang ausgehend so straff wie möglich bis zum Ende (Lufteinlass) auf. Vermeiden Sie dabei das Falten.
6. **Verpacken:** Ziehen Sie die Transportschutzhülle über die Hüpfburg-Rolle und sichern Sie diese gegebenenfalls mit Gurtbändern. Achten Sie darauf, dass die Rolle nicht auf Gurtschlössern lagert.
7. **Sauberkeit beachten:** Verpacken Sie die Hüpfburg nur, wenn sie vollständig trocken und sauber ist. Sollten Schäden vorhanden sein, teilen Sie uns diese bitte umgehend mit.
Die detaillierte Aufbauanleitung steht auch online zum Download bereit!
Lieferumfang
Im Lieferumfang (und natürlich auch im Selbstabhol-Paket) ist alles enthalten, was Ihr für den sicheren Betrieb der Hüpfburg benötigt.
Die Hüpfburg inkl. Transportsack und -Wagen, das Gebläse,
eine Kabeltrommel für den Außenbereich mit 40m oder 25m Länge
eine Unterlegplane (blau),
eine Abdeckplane (grün) falls es plötzlich regnet,
Gewichtssäcke/ Erdnägel
ein Absaugrohr und
eine Anleitung für den Abbau :)
Bezahlung
Damit wir Euch die Burg verbindlich reservieren können, benötigen wir von Euch
Die Rechnungssumme ist rechtzeitig vor Aufbau/Lieferung bzw. bei Selbstabholung bei Abholung in bar zu leisten.
Falls die Hüpfburg nass oder sehr verschmutzt zurückgegeben wird, müssen wir Euch leider 100€ für Aufbau und Trocknung / Reinigung in Rechnung stellen.
Stornierungen & Absagen
Sollte das Wetter Eure Pläne durchkreuzen oder Ihr aus anderen Gründen Euer Fest absagen müsst, sind wir selbstverständlich bemüht, eine Lösung zu finden.
**Kostenlose Stornierung:** Eine schriftliche Stornierung ist bis zu 4 Tage vor dem Ausleihtermin kostenlos möglich.
**Absage bei schlechtem Wetter:** Am Buchungstag könnt Ihr bei ungünstigen Wetterbedingungen ebenfalls noch absagen.
Nehmt einfach Kontakt mit uns auf – vielleicht finden wir gemeinsam einen passenden Ausweichtermin! 😊
**Hinweis:** Auch von unserer Seite kann es in Ausnahmefällen zu Stornierungen kommen, z. B. wenn eine Hüpfburg beschädigt ist. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, die Buchung zu stornieren. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht hierbei nicht.
"